Wieder ein guter und richtiger Beitrag

Von Redaktion · · 2014/11

SWM 11/2014

Es erhebt sich die Frage warum EZA-NGO´s nicht das durchführen was sie sich von anderen wünschen – grundlegende Armutsbekämpfung. Im EZA Bereich sind Hochqualifizierte Mitarbeiter/innen tätig welche nach ihren Auslandseinsätzen großteiles in der Privatwirtschaft tätig werden. Warum nicht in ihren Einsatzland nach ökosozialen und markwirtschaftlichen Grundsätzen mit lokalen Partnern das aufbauen was die Länder benötigen. Warum müssen wir Firmen wie Unilever, Tchibo, Hofer und vielen Anderen bis zu EURO 500.000.- geben damit sie das nicht tun, was wir tun könnten, die Armut wirklich an den Wurzeln zu bekämpfen. Dies wäre wirklich eine Innovation für die Armen. Wie viele Seiten müssen noch geschrieben und Veranstaltungen durchgeführt werden um diese grundlegenden Veränderungen durch zuführen.
Gerhard Karpiniec
Laxenburg

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen